Tag des Bades 2025 ist der 20. September
Für die Badstudios des SHK-Fachhandwerks und die Fachausstellungen des Großhandels war der letztjährige Tag des Bades ein großer Erfolg. Der Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) konnte viele Interessierte zu einem Besuch der Ausstellungen aktivieren. Nun steht schon der nächste vor der Tür, und zwar ein besonderer: 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die bundesweite Promotions-Kampagne, die zum 20. Mal mit dem Tag des Bades ihren Höhepunkt findet. Die Branche sollte sich den 20. September 2025 schon mal vormerken.
Unter dem Motto „Mein gutes Bad“ werden dieses Mal die Badnutzer in den Mittelpunkt gestellt.
Welcher Bad-Typ sind Sie eigentlich?
Diese Frage steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Kommunikationskampagne für den Tag des Bades. Sie könnte auch die Begrüßungsfrage an die Besucher sein, die zum Tag des Bades in die Ausstellungen kommen. Denn nur, wenn das Badezimmer auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer zugeschnitten ist, können zufriedene Kunden von „meinem guten Bad“ sprechen. Das Motto knüpft damit an einen globalen Trend an, Produktentwicklung, Customizing und Ansprache konsequent an individuellen Kundenbedürfnissen auszurichten. Auf die Sanitärbranche übertragen heißt das: Nicht das Produkt steht im Fokus, sondern der Bad-Nutzer. Ziel ist nicht das idealisierte Vorzeigebad, sondern „mein gutes Bad“.
Foto: VDS
Foto: VDS
Foto: VDS
Foto: VDS
Vor Ort bei den Profis
Natürlich ist eine individuelle Badplanung das ganze Jahr über möglich, der Tag des Bades ist aber vielleicht der notwenige Anlass sich endlich mit der Realisierung des neuen Badezimmers zu befassen. Gefeiert wird in den Ausstellungen der Badprofis.
Die vier Bad-Typen: Praxis-Typ, Wohn-Typ, Genießer-Typ und Komfort-Typ
Welcher Bad-Typ sind Sie eigentlich? Dazu hat die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) vier Bad-Typen skizziert und plakativ illustriert. Sie decken die häufigsten Schwerpunkte ab, die bei der Planung des Badezimmers gesetzt werden: Der Praxis-Typ, der Wohn-Typ, der Genießer-Typ und der Komfort-Typ brauchen und wünschen sich Bäder, die vor allem alltagstauglich sind, einen besonderen Lifestyle unterstützen, zur Regeneration dienen oder – gerade auch im fortgeschrittenen Alter – höhere Ansprüche an eine bequeme und genussvolle Nutzung erfüllen.
Mein gutes Bad: eine Investition in die Reduktion der Wohn-Nebenkosten
Im Badezimmer liegt ein nicht unerhebliches (und noch zu oft ungenutztes) Einsparpotenzial. So ist Warmwasser für 15 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Wasser ist eine knappe und teurer werdende Ressource. Der Wasserverbrauch kann in einem modernen Bad durch wassersparende Armaturen und Handbrausen, berührungslose Armaturen, 2-Tasten-Auslösungen beim WC und innovative WC-Modelle deutlich reduziert werden. Mit einer Modernisierung des Bades kann unabhängig von der Haushaltsgröße effektiv gespart werden.
Stimmen zum Tag des Bades
„Das Thema Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtig. Und wir können auch gut an das Thema andocken, da einige der größten deutschen Sanitärhersteller wie burgbad, Viega oder Dornbracht hier in der Region ansässig sind. Darauf achten mittlerweile viele unserer Kunden und Kundinnen, und entsprechend ist das auch ein super Verkaufsargument.“
Marc Bürger
Die Badgestalter, Eslohe
„Die größten Stärken vom Tag des Bades sind seine Kontinuität und seine breite Basis bei Handel, Handwerk und Herstellern“, so Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS). „Wenn alle an einem Strang ziehen, gewinnen wir auch die Aufmerksamkeit des Endkunden für unsere Themen. Das ist unser Ziel.“
Jens J. Wischmann
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
„Der Tag des Bades ist kein Selbstläufer. Wer aber in seiner Region für einen Besuch in der Ausstellung wirbt, der wird auch mit Aufträgen und Anfragen belohnt. Das hat die erfolgreiche Teilnahme von bad & heizung Wübbelt gezeigt. In Anbetracht allgemein rückläufigen Interesses für Badsanierungen lohnt es sich doppelt, derartige zentral organisierte Aktionen zu nutzen."
Dirk Schlattmann
bad & heizung-Vorstand, Geislingen
„Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal beim Tag des Bades mitgemacht, und das hat sich eindeutig gelohnt. Wir sind nächstes Jahr deshalb wieder dabei.“
Bernhard Schneider
Schneider Haustechnik, Lennestadt
„Wir können ganz klar sagen, dass wir mehr Besuch an einem Samstag haben als sonst. Das führen wir eindeutig auf den Tag des Bades und unsere Werbung zurück. Für uns ist das eine gute Sache, und wir machen auch sicher nächstes Jahr wieder mit.“
Sebastian Wübbelt
Wübbelt GmbH, Bottrop-Kirchhellen
„An der bundesweiten Berichterstattung in vielen Medien können wir festmachen, dass der Tag des Bades zu einer echten Größe in der öffentlichen Wahrnehmung geworden ist. Ich persönlich freue mich immer, wenn ich am Tag des Bades beim Lesen der Samstagszeitung so viel über schöne Bäder und die zugehörigen Trends lesen kann.“
Thilo Pahl
Bette GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzender der VDS
„Das Thema Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtig. Und wir können auch gut an das Thema andocken, da einige der größten deutschen Sanitärhersteller wie burgbad, Viega oder Dornbracht hier in der Region ansässig sind. Darauf achten mittlerweile viele unserer Kunden und Kundinnen, und entsprechend ist das auch ein super Verkaufsargument.“
Marc Bürger
Die Badgestalter, Eslohe
„Die größten Stärken vom Tag des Bades sind seine Kontinuität und seine breite Basis bei Handel, Handwerk und Herstellern“, so Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS). „Wenn alle an einem Strang ziehen, gewinnen wir auch die Aufmerksamkeit des Endkunden für unsere Themen. Das ist unser Ziel.“
Jens J. Wischmann
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
„Der Tag des Bades ist kein Selbstläufer. Wer aber in seiner Region für einen Besuch in der Ausstellung wirbt, der wird auch mit Aufträgen und Anfragen belohnt. Das hat die erfolgreiche Teilnahme von bad & heizung Wübbelt gezeigt. In Anbetracht allgemein rückläufigen Interesses für Badsanierungen lohnt es sich doppelt, derartige zentral organisierte Aktionen zu nutzen."
Dirk Schlattmann
bad & heizung-Vorstand, Geislingen
„Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal beim Tag des Bades mitgemacht, und das hat sich eindeutig gelohnt. Wir sind nächstes Jahr deshalb wieder dabei.“
Bernhard Schneider
Schneider Haustechnik, Lennestadt
So einfach geht Badezimmer: am „Tag des Bades 2025“
Umfassende Einblicke rund um das Thema Bad und planerische Möglichkeiten sowie eine Vielzahl von Einrichtungsideen und natürlich kompetente individuelle Beratung gibt es in den bundesweiten Ausstellungen des Sanitärhandels. Unsere Badprofi-Suche hilft Ihnen bei der Recherche nach der richtigen Adresse.
Wir sind Partner des Tag des Bades
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär mit 9 Mitgliedsverbänden aus Industrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk.
Download Aktions-Unterlagen im geschützten Bereich der Websites
Weitere Informationen als Download
DG Haustechnik
Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Nachholbedarf: 18 % der Bäder in Deutschland sind dringend renovierungsbedürftig
Die aktuelle Grundlagenstudie #germanbathrooms, herausgegeben von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. und forsa, zeigt deutlich, wie groß der Sanierungsbedarf im privaten Bereich aufgrund der Überalterung der deutschen Bäder ist. 18 % der Bäder in Deutschland sind dringend renovierungsbedürftig – das sind anteilig rund 7 Mio. Bäder. Mehr als jeder vierte Wohneigentümer (27 %) rechnet für die nächsten Jahre mit einer Badezimmer-Renovierung – bei den seit 35 Jahren nicht mehr renovierten Bädern ist es jeder zweite (52 %). Auch der dringende Bedarf an neuen, altersgerechten Bädern und der Wunsch nach mehr Wohnqualität im Badezimmer sind zentrale Themen, von denen Impulse für den Sanierungsmarkt zu erwarten sind. Der Tag des Bades 2025 kann für viele Bauherren zum Anlass werden, mit dem Projekt „mein gutes Bad“ zu starten.